Über SicherWege Institut

Unsere Mission

Das SicherWege Institut an der Pilatusstrasse 42 in Luzern unterstützt Menschen im Ruhestand dabei, ihre Versorgungssituation langfristig abzusichern. Mit klaren Analysen und praxisorientierten Empfehlungen begleiten wir Sie Schritt für Schritt, um Ihren Alltag im Ruhestand planbar und überschaubar zu gestalten.

Seit 2025 stehen wir für individuelle Beratung und transparente Vorgehensweisen in der Schweiz. Unser Team aus erfahrenen Expertinnen und Experten legt grossen Wert auf nachvollziehbare Dokumentation und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir einen massgeschneiderten Fahrplan, der Ihre ganz persönlichen Wünsche und Umstände berücksichtigt.

Kontakt aufnehmen

Individuelle Ruhestandsplanung

Unsere individuelle Ruhestandsplanung berücksichtigt Ihre persönlichen Vorstellungen und Lebensumstände in allen Facetten. Gemeinsam erarbeiten wir eine detaillierte Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Einkommensquellen, erwarteten Ausgaben und noch vorhandenen Reserven. Auf dieser Grundlage entwickeln wir passgenaue Vorschläge, um Ihren Alltag im Ruhestand stabil zu gestalten und unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Dabei setzen wir auf pragmatische Vorgehensweisen, die sich in der Praxis bewährt haben, und erklären komplexe Zusammenhänge verständlich. Sie erhalten klare Orientierungspunkte und realistische Einschätzungen ohne unrealistische Versprechungen oder übertriebene Erfolgsversprechen.

Im Erstgespräch analysieren wir Ihre individuellen Ziele für die Ruhestandsphase und prüfen vorhandene Mittel sowie Bezüge aus gesetzlichen und persönlichen Quellen. Dieser umfassende Überblick ermöglicht es uns, Ihre Situation transparent zu erfassen und mögliche Lücken frühzeitig zu erkennen. Anschliessend priorisieren wir Ihre wichtigsten Anliegen und legen gemeinsam fest, welche Aspekte besonders berücksichtigt werden sollen. Alle Erkenntnisse werden sorgfältig dokumentiert und in verständlicher Form aufbereitet, damit Sie jederzeit den Überblick behalten.

In der zweiten Phase erstellen wir eine strukturierte Übersicht aller relevanten Eckdaten. Hierzu zählen beispielsweise regelmässige Beiträge aus Rentenmodellen, Erträge aus bestehenden Einlagen oder Sparverträgen und potenzielle liquide Reserven. Wir erfassen auch steuerliche Aspekte und prüfen, wie sich Veränderungen in Ihrem Umfeld auf die Versorgungssituation auswirken können. Ziel ist es, ein abgerundetes Bild Ihrer vorhandenen Mittel zu zeichnen, das als Basis für alle nachfolgenden Empfehlungen dient.

Aufbauend auf den erhobenen Daten entwickeln wir eine massgeschneiderte Strategie für Ihre Ruhestandsphase. Dabei berücksichtigen wir Ihr individuelles Sicherheitsempfinden, geplante Ausgaben und mögliche zukünftige Entwicklungen im wirtschaftlichen Umfeld. Wir prüfen alternative Optionen für zusätzliche Einkommensquellen und erarbeiten Optionen zur Schonung Ihrer Reserven. Ein klarer Zeitplan und definierte Meilensteine unterstützen Sie dabei, die einzelnen Schritte im Blick zu behalten und bei Bedarf rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen.

Laufende Betreuung und Anpassung

Eine erfolgreiche Ruhestandsplanung endet nicht mit der ersten Strategie. Das Umfeld ändert sich laufend, und neue Rahmenbedingungen können Anpassungen erforderlich machen. Daher bietet das SicherWege Institut eine kontinuierliche Begleitung an, bei der wir Ihre Situation in regelmässigen Abständen überprüfen und bei Bedarf modulare Anpassungen vornehmen. Auf diese Weise behalten Sie auch langfristig die Kontrolle über Ihre Versorgungssituation und können auf Veränderungen gelassen reagieren. Persönliche Gespräche und transparente Dokumentationen gewährleisten, dass Sie stets informiert sind und jederzeit nachvollziehen können, warum bestimmte Schritte empfohlen werden.

Regelmässige Überprüfung

Im Rahmen der kontinuierlichen Betreuung führen wir mindestens einmal jährlich ein Update-Gespräch durch, um neue Entwicklungen zu besprechen und Ihre aktuelle Lage erneut zu analysieren. Dabei berücksichtigen wir Änderungen in Ihrem persönlichen Umfeld, gesetzliche Anpassungen und mögliche Schwankungen in relevanten Rahmenbedingungen. Dank dieser regelmässigen Überprüfungen können wir frühzeitig reagieren und empfohlene Massnahmen gezielt modifizieren. Alle Ergebnisse halten wir übersichtlich fest, sodass Sie jederzeit nachvollziehen können, wie sich Ihre Situation entwickelt hat und welche Schritte wir gemeinsam ergriffen haben.

Reaktionsfähigkeit

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der kurzfristigen Anpassung auf veränderte Marktbedingungen. Sei es eine unerwartete Änderung der Zinssätze, wirtschaftliche Schwankungen oder individuelle Lebensumstände – wir stehen Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Mit fundierten Analysen und verständlichen Erklärungen helfen wir Ihnen, die Übersicht zu behalten und bei Bedarf schnell und sachgerecht zu handeln. Unsere Empfehlungen zielen darauf ab, Ihnen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Flexibilität zu bieten, ohne dabei überzogene Erwartungen zu wecken.

Transparente Dokumentation

Transparenz und Nachvollziehbarkeit stehen im Mittelpunkt unseres Betreuungsansatzes. Deshalb erhalten Sie alle Dokumente und Auswertungen in klar strukturierter Form. Auf Wunsch stellen wir Ihnen zusätzlich digitale Zugänge bereit, um jederzeit Einsicht in Ihre Unterlagen zu haben. So bleiben Sie flexibel in Ihrer Entscheidungsfindung und behalten die Kontrolle über jeden einzelnen Schritt. Auf diese Weise schaffen wir Vertrauen und stellen sicher, dass alle Massnahmen Ihren persönlichen Anforderungen entsprechen.